1997 "Bäckerei Dreyfuss"

Lustspiel |3 Akte | Ulla Kling Übersetzung Fritz Klein

Eigentlich fängt die Geschichte um die Bäckerei Dreyfuess die sich so oder so ähnlich an jedem Ort und zu jeder Zeit zutragen könnte - ganz harmlos an. - Der Lehrbub Willi hat seinen Kopf mal wieder nicht bei der Arbeit und die "Gipfeli" geraten ihm einige Nummern zu gross. Ohne an etwaige Folgen zu denken, werden die "Geschosse" kurzerhand verkauft und der Zulauf bei der Bäckerei Dreyfuess steigt sprunghaft an. Damit kommt der Stein ins Rollen. - Gleichzeitig verkündet der Gemeindepräsident dem Bäcker den Beschluss des Gemeinderates, auf dem Dorfplatz, vor der bäckerlichen Nase, einen Supermarkt zu erbauen. Dass dabei die schöne, alte Dorflinde zum Tode verurteilt ist, stört den Gemeindepräsidenten nicht weiter, dafür aber den Bäcker umso mehr. - Zu welchen Aktionen dieser nun seine "Riesengipfel" missbraucht, um den alten Baum zu retten, ist ein toller Einfall. Der schlitzohrige Willi steht seinem Meister mit Rat und Tat zur Seite. - Die Ereignisse in dem sonst friedlichen Dorf überstürzen sich, der Krieg zwischen dem querschiessenden Bäcker und dem erfolgsbesessenen Gemeindepräsidenten verschärft sich bedenklich. - Aber zuletzt siegt, so wie es halt immer sein sollte, die Vernunft. Das schöne Dorfbild mit seiner Linde und die Existenz der heimischen Unternehmen sind, dank des aktiven Bäckermeisters, gerettet!      

Spieler und Ihre Darsteller

Theo Dreyfuss  Bäckermeister Hansheiri Diener
 Rosa Dreyfuss  seine Frau Brigitte Nydegger
 Willy Meier  Lehrling Adrian Menzi
 Hanna Stutz  Verkäuferin Brigitte Hofer
 Hans Brunner  Gemeindepräsident Niklaus Trittenbass
 Paul Hartmann  Beamter Thomas Büehler
 Andrea Sommer  Reporterin Daniela Stähli
Dr. Verena Lieblich Kundin Kathrin Drescher

Regie Team

 Susanne Trittenbass Regie
 Lisbeth Baumgartner Regie Assistenz
 Manuela Honegger Maske